Buddha in der Meditationsgeste aus Polyresin (Kunststein) goldenen Glassteinchen, Höhe ca. 19cm, Gewicht ca. 420g Fr. 29.-
GB-1
Buddha in der Ermutigungsgeste Weiss-Metall, Höhe 3.2cm Fr. 5.-
GB-13
Buddha in der Meditationsgeste Bronze, Höhe 14.5cm, Gewicht 770g Fr. 38.-
Buddha in der Meditationsgeste (Dhyanamudra) mit Almosentopf
GB-16
Buddha in der Meditationsgeste Bronze, Höhe 18cm, Gewicht 1.47kg Fr. 78.-
GB-21
Buddha in der Ermutigungsgeste Bronze, Höhe 24cm, Gewicht 2.76kg Fr. 150.-
GB-26
Buddha in der Geste des Ingangsetzens des Rades der Lehre aus Holz, Höhe 42cm, 3.9kg Fr. 240.-
GB-2
Buddha in der Erdberührungsgeste mit Almosentopf Weiss-Metall bzw. Bronze Höhe 5.5cm Fr. 7.-
GB-14 silberfarben
GB-15 goldfarben
Buddha in der Ermutigungsgeste Bronze, Höhe 15cm, Gewicht 800g Fr. 38.-
Rechtshändige Mudras, “Ermutigungsgeste” (Abhayamudra) ermutigt das Gegenüber näher zu treten
GB-18
Buddha in der Lehrdarlegungsgeste mit Gebetskette aus Holz, Höhe 30cm, 1.9kg Fr. 120.-
GB-3
“Erdberührungsgeste” (Bhumisparsamudra) Mit der Berührung der Erde werden Buddhas Worte der Wahrheit bezeugt
Weiss-Metall (Legierung aus Zinn und Kupfer)
Buddha in der Meditationsgeste Bronze, Höhe 14cm, Gewicht 1070g Fr. 48.-
Der meditierende Buddha sitzt stets im Lotussitz mit den Händen flach im Schoss und die rechte Hand ist dabei immer oben
GB-19
Buddha in der Erdberührungsgeste mit Almosentopf und Heilkräutern Bronze, Höhe 19cm, Gewicht 1.5kg Fr. 78.-
Buddha in der Erdberührungsgeste mit Almosentopf und Heilkräutern Bronze, Höhe 19cm, Gewicht 1.6kg Fr. 78.-
GB-22
GB-25
Buddha in der Erdberührungsgeste “Bhumisparsamudra” mit Almosentopf Bronze, Höhe 36cm, Gewicht 6.1kg Fr. 380.-
Buddha in der Ermutigungsgeste “Abhayamudra” Bronze, Höhe 36cm, Gewicht 6.1kg Fr. 380.-
GB-31
GB-32
Buddha in der Erdberührungsgeste “Bhumisparsamudra” mit Almosentopf Bronze, Höhe 40cm, Gewicht 8.4kg Fr. 580.-
Buddha in der Lehrdarlegungsgeste “Vitarkamudra” Daumen und Zeigfinger formen das Rade der Lehre Bronze, Höhe 53cm, Gewicht 14kg Fr. 890.-
GB-35
Buddha in der Erdberührungsgeste “Bhumisparsamudra” mit Almosentopf Bronze, Höhe 55cm, Gewicht 12.9kg Fr. 780.-
GB-37
GB-36
Buddha in der Ermutigungsgeste “Abhayamudra” Bronze, Höhe 58cm, Gewicht 12.6kg Fr. 780.-
GB-38
Mudrasaus Speckstein, Höhe ca. 3cm, auch als Anhänger geeignet Fr. 3.- alle 12 Mudras zusammen Fr. 24.- Mudra-Beschreibung siehe Vergrösserung
GB-50A Dhyana / Dhunana Mudra
GB-50B Yoga Mudra
GB-50G Dharma Chakra Mudra
GB-50H Jnana Mudra
GB-50C Vajrahumkara Mudra
GB-50D Krepna Mudra
GB-50 I Varada Mudra
GB-50J Bhumi Sparsa Mudra
GB-50E Namaskara Mudra
GB-50K Abhaya Mudra
GB-50F Uttarabohdi Mudra
GB-50L Vitarka Mudra
Glaubt nicht dem Hörensagen und heiligen Überlieferungen, nicht Vermutungen oder eingewurzelten Anschauungen, auch nicht den Worten eines verehrten Meisters; sondern was ihr selbst gründlich geprüft und als euch selbst und anderen zum Wohle dienend erkannt habt, das nehmt an. Siddharta Gautama
Ganesh aus Polyresin (Kunststein) handbemalt, Höhe ca. 7cm Fr. 9.-
GG-1
GG-2
Ganesh aus Polyresin (Kunststein) handbemalt, Höhe ca. 11.5cm Fr. 19.-
GG-4
GG-5
Ganesh - Sohn von Shiva und Parvathi Ganesh ist der Gott der Weisheit und beseitigt Hindernisse aller Art
Ganesh aus Polyresin (Kunststein) Höhe 15cm Fr. 24.-
GG-10
Ganesh aus Polyresin, Höhe 11cm Fr. 9.-
GG-14
Ganesh Bronze, Höhe 7.5cm, Gewicht 220 Gramm Fr. 29.-
GG-28
Ganesh aus Polyresin (Kunststein) Höhe 12cm Fr. 18.-
GG-11
Ganesh aus Polyresin (Kunststein) Höhe 11cm Fr. 18.-
GG-12
Mini Ganesh Weiss-Metall bzw. Bronze, Höhe ca. 3cm Fr. 5.-
Ganesh Wanddekoration aus Metall, bemalt, Höhe 18cm Fr. 18.-
GG-34
Ganesh Maske aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe 23cm, Einzelstück Fr. 38.-
MK-1
Ganesh Masken aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe ca. 32cm, Einzelstücke Fr. 48.-
MK-11
MK-12
MK-13
MK-14
Ganesh Maske aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe 53cm, Breite 38cm, Tiefe 15cm. Einzelstück Fr. 380.-
Ganesh Maske aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe 87cm, Breite 40cm, Tiefe 22cm. Einzelstück, Versand auf Anfrage Fr. 580.-
MK-18
MK-19
Mahakala Maske aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe ca. 20cm, Einzelstück Fr. 48.-
Mahakala Masken aus Nepal handbemalt, aus Holz, Höhe ca. 20cm, Einzelstücke Fr. 38.-
MK-21
MK-22
MK-31
“Mahakala” Masken wehren negative Einflüsse ab. Das dritte Auge symbolisiert Weisheit. Die fünf Totenköpfe stehen für die Umwandlung der fünf Leidensursachen in die fünf Weisheiten. Die Mahakala Masken werden bei Klosterfesten getragen. Die Klosterfeste werden im gesamten buddhistisch beeinflussten Himalaya-Raum ausgetragen. In vorbuddhistischer Zeit waren sie eine Art Siegesfeier, in der das neue Jahr und der helle Frühling mit seiner Fruchtbarkeit über die dunklen Mächte des Winters triumphierte. Die Mönche sind bizarr- dämonisch maskiert und in prunkvolle Gewänder gehüllt. In den Tänzen und Pantomimen wird der Kampf des Guten gegen das Böse dargestellt.
Natraj Shiva im Feuerrad aus Bronze
Natraj Figur Bronze, 20.5cm hoch, 980g Fr. 78.-
GM-1
Natraj Figur Bronze, 21cm hoch, 990g Fr. 78.-
GM-2
Natraj - “König des Tanzes” Das wehende Haar symbolisiert seine wilden Tanzbewegungen. In einer Hand von vieren hält Shiva die Sanduhrtrommel welche den Rhythmus der Schöpfung und des Tanzes versinnbildlicht. In einer anderen Hand hält er die Flamme, welche ihn als Weltzerstörer kennzeichnet. Mit dem rechten Fuss tritt er den Dämon “Apasmara” (Ignoranz) zu Boden.
Shiva lebte beim tibetischen Berg Kailash in einer Höhle als Asket “Tapasvita”. Die Hände zur Meditationsgeste “Dhyanamudra” übereinander- gelegt, (siehe GM-8) widmet er sich der Versenkung. Alle Emotionen hat er abgeschüttelt, symbolisiert durch den Mond in seiner Haarpracht.
Shivas Haarpracht schützte die Erde vor herabstürzenden Wassermassen ausgelöst durch die Göttin Ganga. Als die Wassermassen vom Himmel herniederbrachen, bremste Shiva den Aufprall mit seinem Haarschopf und liess den Schwall über seine langen Flechten in sieben Strömen auf die Erde laufen. Der berühmteste der sieben heiligen Flüsse Indiens ist der Ganges.
Krishna - Hirtengott, Inkarnation Vishnus. Laxmi (Lakshmi) - Göttin der Erde, Schönheit und des Glücks, Gemahlin von Vishnu. Vishnu - der Erhalter in der hinduistischen Dreiheit.
Shiva aus Weiss-Metall (Legierung aus Zinn und Kupfer) 13cm hoch, 540 Gramm schwer Fr. 28.-
GM-8
Krishna mit Schlange aus Weiss-Metall (Legierung aus Zinn und Kupfer) 10.5cm hoch Fr. 9.-
GM-21
Krishna mit Flöte aus Bronze, 19cm hoch, 920 Gramm schwer Fr. 78.-
Die Helligkeit und Farbe der Bronze Figuren ist gegeben durch die Endverarbeitung, der sogenannten Patinierung.
Göttin Gauri - Gemahlin von Shiva Gauri wird meist aber als Parvati dargestellt. Gauri - Köpfe aus Bronze
9.5cm hoch, 590 Gramm schwer Fr. 28.-
Zen Mönch in der Meditaionsgeste Sandstein, Höhe 11cm, Gewicht 520g Fr. 12.-
GB-101
GM-51
GM-52
Zen Mönch mit Almosentöpfchen Sandstein, Höhe 20cm, Gewicht 3.8kg Fr. 38.-
GB-102
14.5cm hoch, 1.4kg schwer Fr. 78.-
Zen Mönch mit Almosentöpfchen Sandstein, Höhe 20cm, Gewicht 3.8kg Fr. 38.-
GB-103
Sita - Göttin der Landwirtschaft Steinguss, mit Holzpodest, 65cm hoch, 22.5kg schwer Fr. 380.-
GM-65
Rama & Sita Wandfiguren aus Bali aus Holz, bemalt, Höhe 100cm Preis pro Paar Fr. 150.-
GM-71
GM-72
GM-73
Die Geschichte von Rama und Sita ist bekannt als das Heldenepos Ramayana. Das Ramayana Epos ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.
Rama die siebte Inkarnation von Vishnu ist der Held, der Unbesiegbare (der mit dem spitzen Kopfschmuck). Sita ist die Gemahlin von Rama, Göttin der Landwirtschaft, schöner gesagt Tochter der Erde.
Beim Ramayana Epos handelt es sich um eine sogenannte Kunstdichtung, bestehend aus sieben Büchern mit etwa 24’000 Versen. Die Geschichte von Rama und Sita wurde schon unzählige Male verfilmt oder im Theater aufgeführt.
Hier noch eine ganz spezielle Verfilmung des Ramayana Epos mit dem Titel “Sita Sings The Blues”
Der tragische Mythos wird von der Filmemacherin mit einer autobiographischen Trennungs- geschichte verbunden. Beide Ebenen des Films treten mit Blues-Songs aus den 1920er Jahren in Dialog, die der Figur Sita in den Mund gelegt werden. Der Film dauert kurzweilige 80 Minuten. Falls du keine Zeit hast, unter dem Clip ist die Zusammenfassung.
Die Göttin Sita aus dem indischen Nationalepos "Ramayana", Gattin von König Rama, wird von Ravana, dem Fürsten der Dämonen, geraubt. Rama kann seine Gattin zurückerobern, verstößt sie aber, weil er an ihrer Reinheit zweifelt. Sita beweist mittels einer Feuerprobe ihre Unschuld. Doch das Volk verliert den Respekt vor seinem Herrscher, sodass sich Rama erneut von seiner Frau abwendet. Sita unterzieht sich einer weiteren Prüfung: Die Erde möge sie aufnehmen, wenn sie frei von Schuld sei. So geschieht es dann auch, und König Rama bleibt allein zurück. Diese mythologische Erzählung wird mit einer autobiografischen Geschichte verwoben, die ebenfalls von einer Trennung handelt: Nina, das Alter Ego der Regisseurin, und Dave sind ein Paar. Als Dave beruflich für ein halbes Jahr von San Francisco nach Indien zieht, löst er sich von seiner Freundin. Sie bemerkt es nicht und ist am Boden zerstört, als Dave per E-Mail Schluss macht. Nina liest das "Ramayana"-Epos und findet Trost in Sitas Geschichte, die in Ninas Interpretation von traurigen Blues-Songs aus den 1920er Jahren untermalt wird, die von Liebe und Trennungsschmerz handeln.
"Blues goes Bollywood" könnte das Motto von Nina Paleys originellem Trickfilm "Sita sings the Blues" sein, dessen komplexe wie amüsante Erzählweise eine ungewöhnliche Stilvielfalt bietet. Die Erzählstruktur ist an klassische melodramatische Hollywood-Epen angelehnt: Es gibt eine musikalische Ouvertüre und ein Zwischenspiel, während dessen die Handlung stillsteht und sich die Protagonisten vor einem geschlossenen Vorhang wie Schauspieler in einer Pause bewegen. Dazwischen drängen sich immer wieder vorlaute Schattenriss-Figuren vor die Bilder und kommentieren das Geschehen: Sie diskutieren Ungereimtheiten der Geschichte, streiten sich über Details und verweisen auf verschiedene Varianten und Auslegungen. Quelle 3SAT
Tropechopf auf
Bestellung per E-Mail oder telefonisch Versandkosten Fr. 5.- ab Fr. 100.- versandkostenfrei Versand gegen Rechnung innert 24h Bestell-Info